Partner

Partners

1 BBAW - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Inscriptiones Graecae (IG) and Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)
2 CERL - Consortium of European Research Libraries
3 Collegium Carolinum: Osteuropa-Cluster
4 Computer- und Medienservice der Humboldt Universität Berlin: FDNext
5 DARIAH-EU - Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften
6 DGPHIL - Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V.
7 dgv - Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e.V.
8 DVRW - Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft
9 dbv - Deutscher Bibliotheksverband
10 DHd – Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
11 Forschungsstelle Osteuropa Bremen
12 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg: Universitätsbibliothek
13 Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
14 Hochschulverband Informationswissenschaft
15 Huygens ING - Huygens Institute for the History of the Netherlands
16 ICARUS - International Centre for Archival Research
17 infoclio.ch - Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften
18 IAE - Internationaler Ägyptologieverband
19 IRDT - Institut für Recht und Digitalisierung Trier
20 Landesarchiv Speyer
21 Landeszentrale politische Bildung, Rheinland-Pfalz
22 IÖR - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, e.V.
23 ZMO - Leibniz-Zentrum Moderner Orient
24 LIBER - Ligue de Bibliotheques Europeennes de Recherche
25 mainzed - Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
26 READ-COOP SCE - Revolutionize access to archival documents: TRANSKRIBUS
27 RGZM - Römisch-Germanisches Zentralmuseum
28 RRCHNM - Roy Rosenzweig Centre for History and New Media
29 Time Machine Organisation
30 Universität Augsburg, Lehrstuhl Gregor Weber: Gnomon Bibliographische Datenbank
31 Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
32 VSWG - Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
33 Wikimedia Deutschland

 

Posted on