4Memory Incubator Funds Projekte 2024

Die ‚4Memory Incubator Funds‘ wurden für das Jahr 2024 zum ersten Mal ausgeschrieben.
NFDI4Memory stellte hierfür insgesamt 260.000€ zur Verfügung. Mit dem Geld wurden sieben verschiedene Projekte gefördert. Die zugrunde liegende Ausschreibung finden Sie hier

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier in Kürze.

Projekt:  'Geodaten als Sozialdaten für die historische Längsschnittanalyse? Ein experimentelles Projekt zum Einsatz von Drohnen und Deep Mapping in der Zeitgeschichte'
von Dr. Rita Gudermann & Prof. Dr. Kerstin Brückweh, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V.

Projekt: 'Datenqualität in Archiven und Museen. Entwicklung von Analyse-Tools als Python Package'
von Dr. Stefan Przigoda (Projektleitung), Andreas Ketelaer M. Sc. (Projektmitarbeit), Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum)

 

Projekt: 'Maschinelles Sehen und Distant Reading auf Archivbestände für neue methodische Standards in der Provenienzforschung'
von Jasmin Hartmann, Leiterin der Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW (Gesamtprojektleitung) und Dr. Ruth von dem Bussche-Hünnefeld, Beraterin, Stellv. Ansprechpartnerin für den Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. beim NFDI4Memory (Technische Projektleitung)

Projekt: 'ASR4Memory. Ein KI-gestützter Transkriptionsservice für historische audiovisuelle Forschungsdaten'
von Dr. Tobias Kilgus, Peter Kompiel, Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek

Projekt: 'Hands-on Normdaten! Use Case zur communityorientierten, ressourceneffizienten und kreativen Implementierung der Gemeinsamen Normdatei (GND) in den Erschließungsworkflow einer staatlichen Archivverwaltung am Beispiel Bayerns'
von Leitung Dr. des Johannes Haslauer, Staatl. Archive Bayerns/StA Bamberg. Beteiligt: GND-Agentur BSB/BVB; IFLG Universitäten Bamberg und Bayreuth; Professur für Digitale Geschichtswissenschaften Universität Bamberg

Projekt: 'Paredros – Eine Grammatikentwicklungsumgebung für Historiker:innen'
von Prof. Dr. Clemens Beckstein, Professor für Künstliche Intelligenz an der Universität Jena, Apl. Dr. Robert Gramsch-Stehfest, Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität

Projekt: 'Workshop-Reihe: Historische Arbeitstechniken, Aufbau Forschungsdatenbasis und Netzwerk zum Wissenstransfer'
von Dr. Lisa Maubach (LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgeschichte); Ellen Bömler, Konrad Gutkowski (LWL-Museen für Industriekultur)