Datenschutz

50 Dezentrale Digitalisierung und virtuelle Präsentation von historischen Interviews in nicht lateinischen Schriften

< Back to problem stories

Im Zuge eines internationalen Projektes sollen mehrere hundert Interviews in nicht lateinischer Schrift digitalisiert, mit Metadaten versehen und im Internet präsentiert werden. Die Interviews wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschriftlicht und befinden sich in verschiedenen Archiven im nicht europäischen Ausland. Einige der Materialien wurden bereits retrodigitalisiert. Die Projektmitarbeiter*innen sind mit folgenden Problemen konfrontiert: • Rechtliche Unsicherheiten: Es herrschen urheber- und datenschutzrechtliche Unklarheiten, unter anderem hinsichtlich der möglichen Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher stellt sich die Frage, welche Maßnahmen zum Schutz dieser Daten getroffen werden müssen und wie sie umgesetzt werden können. Hierzu zählen unter anderem Anonymisierungskonzepte und -standards, aber auch die Frage, ob und in welcher Form derartige Materialien veröffentlicht werden dürfen. • Metadaten: Unklar ist, welche Metadaten für das Projekt notwendig sind und inwiefern bereits in den Archiven vorhandene Metadaten nachnutzbar sind. Des Weiteren herrscht Unklarheit darüber, wie man die Metadaten so gestaltet, dass sie die historischen, bibliothekarischen und archivwissenschaftlichen Anforderungen in mehreren Sprachen erfüllen. • Standards für Textdaten: Es besteht Unklarheit, welche Standards für die Veröffentlichung von Textdaten existieren und welche in dem vorliegenden Fall wie anzuwenden sind. • Technische Plattform: Es wird eine technische Lösung gesucht, um die Metadaten dezentral in mehreren lateinischen und nicht lateinischen Schriften erfassen und präsentieren zu können. Darüber hinaus soll eine Volltextsuche in den Interviews möglich sein. Die Visualisierung von Standorten auf interaktiven Karten soll ebenfalls unterstützt werden. Die technische Lösung soll des Weiteren anschlussfähig für Systeme zur digitalen Langzeitarchivierung für die dauerhafte Speicherung sein. • Workflow: Es besteht die Schwierigkeit, einen Arbeitsablauf zu organisieren, der die unterschiedlichen dezentral stattfindenden Arbeitsschritte koordiniert und dokumentiert.

Posted on

45 Städtetourismus aus historischer Perspektive

< Back to problem stories

Ein Forschender möchte die Rolle des kommerziellen Städtetourismus für die historische Sinnbildung untersuchen. Zu diesem Zweck sollen einerseits städtetouristische Angebote erfasst sowie typologisiert und andererseits Interviews mit StadtführerInnen und ReiseveranstalterInnen in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden. Das Material umfasst sowohl lateinischschriftliche als auch nicht lateinischschriftliche Quellen. Der Forschende ist dabei mit verschiedenen Problemen konfrontiert: • Er muss digitale und analog vorliegende Reiseangebote sammeln, zusammenführen und kategorisieren. Der Forschende weiß jedoch nicht, welche technischen Hilfsmittel sich dafür eignen und welche Standards und Richtlinien dafür notwendig und sinnvoll sind. • Weiterhin muss der Forschende eine technische Lösung finden, um die unterschiedlichen Arten der von ihm untersuchten Quellen (Texte und Bilder in gedruckter und digitaler Form, audiovisuelle Interviews und die dazugehörigen Transkriptionen) zu verwalten, zu publizieren und langfristig zu sichern. • Unklarheit besteht auch bezüglich datenschutzrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Aspekte vor allem bei der Behandlung von Daten aus aktuellen kommerziellen Dienstleistungen (Städtereisen). Erschwerend kommt hinzu, dass einige der Quellen und Angebote aus dem Ausland stammen und somit möglicherweise nicht nach deutschem Recht lizenziert werden können.

Posted on

35 Bildungs- und Armutsgeschichte im außereuropaeischen Raum

< Back to problem stories

Die Erforschung der Geschichte des betreffenden Landes steht vor grundsätzlichen Problemen hinsichtlich der Quellenlage. Zu nennen ist hier eine langjährige Vernachlässigung der einschlägigen Archivbestände, dann eine unzureichende Finanzierunggrundlage für die Sammlung, sachgerechte Unterbringung und vor allem systematische Katalogisierung und archivarische Erschließung von Quellen. Diese Probleme haben der Geschichtsforschung zu diesem Land nicht nur in Deutschland, sondern weltweit erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Um diesem unhaltbaren Zustand in ersten Schritten abzuhelfen, hat ein Pilotprojekt verschiedenes Material gesammelt und dabei einen thematischen Schwerpunkt auf die Bildungsgeschichte gelegt. Dieses Quellenmaterial wurde in einer Zotero basierten Datenbank erschlossen. Des Weiteren ist ein Korpus von Audiomaterial entstanden, das Oral History Interviews zusammenführt. Zu den Tonaufnahmen gibt es auch entsprechende Transkriptionen. Diese Bestände sind in einem Forschungsinstitut aufbewahrt, können dort auf Anfrage kostenlos benutzt werden, was auch regelmäßig und intensiv geschieht. Der Erfolg des Pilotprojekts, in dem wertvolle Datenbestände erschlossen wurden, zeigt sich nicht zuletzt in der intensiven Nachnutzung der erschlossenen Materialien. Daraus leiten sich allerdings weitere Fragen für die fortdauernde Verfügbarkeit der Daten für die Wissenschaft ab: • Wie können die Datenbestände angesichts der intensiven Nutzung besser aufbereitet werden? Und welche Vorkehrungen muss man treffen, um einen erweiterten Nutzerkreis sowohl in Deutschland als auch international zu erreichen? • Welche Maßnahmen sind für eine langfristige Verfügbarkeit und dauerhafte Bereitstellung der Bestände zu ergreifen? • Welche Datenformate kommen hierfür infrage? Müssen also die derzeit vorhandenen Daten nochmals bearbeitet, transformiert und migriert werden? Gibt es für ein solches Szenario musterhafte Workflows? Dies auch, da das Projekt abgeschlossen ist und keine weitere Finanzierung dafür in Aussicht steht?

Posted on

34 Arbeitsgeschichte: Prozess und Alltag in historischer Perspektive

< Back to problem stories

Ein internationales Projekt mit starker außereuropäischer Beteiligung untersucht die Geschichte der Arbeit eines außereuropäischen Landes seit dem 20. Jahrhundert als Prozess- und Erfahrungsgeschichte. Zum einen beinhaltet dies die Untersuchung des Wandels von Arbeitsprozessen, Arbeitswissen und betrieblicher Arbeitsorganisation seit den Anfängen des industriellen Kapitalismus. Zum anderen liegt ein Forschungsschwerpunkt auf der Alltagsgeschichte der modernen Arbeit anhand oraler und schriftlicher Selbstzeugnisse. Da auch die Quellengrundlage auch auf vielen außereuropäischen, nichtlateinischen Sprachen basiert, entsteht im Rahmen des Projekts ein in seiner Art einzigartiger, vielsprachiger Archivbestand. Er soll nicht nur die Projektarbeit dokumentieren, sondern auch der wissenschaftlichen Öffentlichkeit als Ressource zu weiteren Forschungen Open Access zur Verfügung gestellt werden. Das wissenschaftliche Design des Projekts ist fixiert. Doch es gibt offene Fragen im Hinblick auf die Aufnahme, Erschließung und Bereitstellung des mehrsprachigen Archivbestands für eine frei verfügbare digitale Präsentation: • Welche technischen Werkzeuge sind für die Erstellung und Publikation der Daten notwendig? • Gibt es hierfür Standards und Formate, die sich besonders dafür eignen? • Wie kann das Projekt mit Fragen des Datenschutzes bei personenbezogenen Daten umgehen? Hat dies Auswirkungen auf die Lizenzierung, gerade weil eine freie Verfügbarkeit der Daten angestrebt wird? • Was muss man im Projekt beachten, damit die Daten für eine langfristige Zugänglichkeit und eine nachhaltige Speicherung aufbereitet werden?

Posted on

24 Familienanzeigen archivieren

< Back to problem stories

Ich verwalte als Privatperson einen großen Bestand von einigen Millionen Familienanzeigen (vor allem Todesanzeigen) aus Tageszeitungen des 20., z.T. auch 19. Jahrhunderts. Die Daten liegen einerseits als Digitalisate, andererseits als partielle Texterfassungen (Name des Verstorbenen, Ort, Datum) vor. Da die in den Anzeigen benannten Hinterbliebenen zu großen Teilen noch leben, greifen für die Weitergabe und Verarbeitung der Daten Datenschutzbestimmungen. Wie kann der Bestand rechtlich sauber für die Forschung bewahrt werden? Ich möchte den Bestand nicht weiter als Privatperson verantworten.

Posted on

8 Anonymisierung qualitativ-empirischer Daten

< Back to problem stories

Als Nachwuchswissenschaftlerin bin ich bereits bei der Antragstellung von Drittmittelanträgen zur reflektierten Darstellung meines Forschungsdatenmanagements angehalten. Gewünscht wird eine nachnutzbare Aufbereitung und Aufbewahrung meines empirisch-qualitativen Datenmaterials, dass sowohl Interviews als auch Notizen aus teilnehmender Beobachtung umfasst. Gern bin ich bereit, mein Material zur Nachnutzung unter gewissen Umständen zur Verfügung zu stellen. Allerdings lassen sich vor allem in Audio-/Videodateien personenbezogene Angaben kaum anonymisieren. Damit kann bei der Bereitstellung des Materials auch kein Datenschutz der Informant*innen garantiert werden, wodurch ich meine Integrität zweifelhaft würde.

Posted on