Allgemein

"Ein gemeinsames Vorgehen": Dr. Katrin Moeller über 4Memory

Bei Campus-Halensis ist gerade ein sehr lesenswertes Interview mit Dr. Katrin Moeller über Forschungsdaten und die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) erschienen.

Sie spricht, unter anderem, auch über 4Memory:

Sie selbst sind an dem Konsortium „NFDI4Memory“ beteiligt. Worum geht es da?
Forschungsdaten sind in jeder Disziplin unterschiedlich strukturiert. Bei „NFDI4Memory“ erfassen wir nicht nur Daten aus den historisch arbeitenden Disziplinen und den Geisteswissenschaften, sondern schließen eine institutionell übergreifende Kooperation – von der Forschung über die Bibliotheken und Museen bis hin zu den Archiven. Wir wollen das, was diese vier Institutionen sonst immer separat gemacht haben, in ein gemeinsames Vorgehen überführen, wobei jeder seine Stärken mit in den Prozess einbringt: auf der einen Seite die Datenproduktion in der Wissenschaft, dann auf der anderen Seite die Bereitstellung und Auffindbarkeit durch die Bibliotheken und die langfristige Speicherung durch die Archive. „NFDI4Memory“ möchte einen Data Space für historische Daten aufbauen, die dann über Normdaten und Taxonomien interoperabel und vergleichbar nachnutzbar werden.

Wir sind sehr froh, dass Dr. Moeller an 4Memory beteiligt ist!

Open Letter to the 4Memory Community

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem Schreiben möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand unserer gemeinsamen Arbeit am Aufbau der 4Memory-Initiative informieren und Sie in die nächsten Schritte einbinden. Aus Ihrem großem Engagement in der 4Memory Question Time sind fruchtbare Diskussionen entstanden. Die aufgekommenen Fragen und Antworten bilden ein wichtiges Dokument zur Orientierung, für uns als Antragstellende, aber auch für der Kreis der Community. Die Impulse und Ideen fließen in das Konzept von 4Memory ein, das weiterhin in einem offenen Prozess entsteht und auf die Mitgestaltung seitens der Community angewiesen ist.

Dies bedeutet für unsere derzeitige Arbeit, neben der Ausgestaltung der Arbeitspakete in den Task Areas, die Entwicklung von Prozessen zur Zusammenarbeit. Denn auch im geplanten Konsortium wird die Mitgestaltung und Mitarbeit durch Participants ein zentraler Baustein sein. In der jetzigen Phase müssen wir Bedarfe aus der Forschung validieren, Angebote aus der Community aufnehmen und eine übergreifende Strategie entwickeln. Die letztendliche Zusammensetzung des Konsortiums aus Applicant Institution, Co-Applicants und Participants ergibt sich aus dem Austarieren dieser Trias: Bedarfe, Angebote und Konzepte. Dieser Abstimmungsprozess ist unser Ziel für die kommenden Wochen.

Wir wissen, dass viele von Ihnen bereits mehr Informationen, präzise Vorgaben und Termine erwarten. Da wir die Gestaltung des Konsortiums partizipativ gestalten, entwickeln sich die Prozesse jedoch offener und über einen längeren Zeitraum: Als nächstes werden wir – basierend auf den Impulsen der Question Time – die Task Areas detaillierter ausarbeiten, um dann ab Mai mit Ihnen als Interessierte und potentielle Participants die Aktivitäten und die Beiträge zu definieren. Hier bilden die eingegangenen Angebote und gemeinsamen Diskussionen bereits sehr gute Grundlagen.

An der Antragstellung wird außer den zehn Co-Applicants eine noch größere Gruppe von Participants in unterschiedlichen Rollen und mit vielfältigen Aufgaben beteiligt sein. Der Antrag selbst wird mit sechs Task Areas am Ende etwa 30 Measures und ca. 100 Tasks verschiedener Art umfassen. Die Entscheidungsprozesse über die Zusammenarbeit als Participant müssen nach jetzigem Informationsstand durch die DFG bis 15. August abgeschlossen sein. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Weg – und natürlich auf das Ziel!

Mit besten Grüßen

Ihr

Johannes Paulmann
NFDI 4Memory Spokesperson

Posted on | Posted in Allgemein

4Memory "Question Time": Fragen und Antworten jetzt online!

Die Ergebnisse unserer ersten 4Memory virtual Community-Treffen sind jetzt online! Am 27. und 30. März 2020 nahmen mehr als 150 Personen an den “Question Time”-Treffen teil. Wir haben die Fragen und Antworten redaktionell aufbereitet und nach unseren Task Areas strukturiert. Das 40-seitige Dokument ist auf unserer Webseite und als PDF veröffentlicht.

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen aus unserer Community der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften für Ihre rege Teilnahme und konstruktive Mitwirkung an unseren Events. Die Diskussionen und Ideen aus diesen Treffen sind für uns wertvolle Impulse zur weiteren Ausgestaltung des NFDI4Memory-Konsortiums und demonstrieren die Potentiale dieser Community. Dies weckt die Freude an der zukünftigen Zusammenarbeit.

 

Weitere virtuelle Veranstaltungen sind in der Planung. Wir werde Sie sobald wie möglich darüber informieren.

Posted on | Posted in Allgemein

Beiträge zum digitalen Lehren

Zwei der neuesten Beiträge bei H-Soz-Kult zum Thema "Digitales Lehren" stammen aus dem Kreis der 4Memory Co-applicants.

In ihrem Interview betont Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl (Universität Trier) die zahlreichen Herausforderungen ausschließlich digital durchgeführter Lehrangebote und macht dabei wichtige und hilfreiche Anregungen für Online-Kurse:

Digital gestützte Lehre bietet große Chancen, unsere Studierenden da abzuholen, wo sie im Alltag stehen. Die Art und Weise wie unsere gegenwärtige Studierendengeneration im Alltag digitale Medien nutzt, um sich Informationen zu beschaffen und Wissen anzueignen, sollte bei der didaktischen Aufbereitung unseres Lehrmaterials, aber auch in der Vorbereitung und Durchführung unserer Lehrveranstaltungen reflektiert werden. Lehrinhalte in kürzeren Segmenten, z.B. 15-minütige Videosequenzen, aufzubereiten und den Studierenden zur Verfügung zu stellen, erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass der Unterrichtsstoff zur Kenntnis genommen wird. Es erleichtert auch uns die Vorbereitung und Durchführung von Standardlehrveranstaltungen. Durch die Modularisierung von Lehrinhalten und ihre digitale Aufbereitung können sie polyvalent eingesetzt, neu kombiniert und schnell ergänzt werden. Mittel- und langfristig verbessert dies nicht nur die Lehre, sondern entlastet auch die Lehrenden.

(Prof. Lehmkuhl ist auch in unserem kurzen Einführungsvideo zu 4Memory zu sehen.)

Prof. Dr. Torsten Hiltmann (Humboldt-Universität zu Berlin) hebt ebenfalls die Schwierigkeiten der digitalen Lehre hervor, besonders die fehlende Spontaneität in der Online-Kommunikation:

Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Präsenzlehre viel agiler gestaltet werden kann, indem man sich durch Gespräch und Nachfragen vorantasten und ggf. auch noch rasch umsteuern kann, wenn man merkt, dass es an einer Stelle noch mehr Erklärungen braucht, während es anderswo eigentlich keiner Erläuterung mehr bedarf. Bei der digitalen Lehre muss man die ganze Lehreinheit am Stück konzipieren. Das heißt einerseits, man muss sehr stark antizipieren, wie die Studierenden mit den Inhalten zurechtkommen und ggf. Vertiefungsmöglichkeiten anbieten. Vor allem aber muss man die Lernziele viel klarer definieren und seine Einheiten genau daran ausrichten. Das ist, wie gesagt, noch einmal deutlich komplexer als das Blended Learning, um das es sonst bei der digitalen Lehre geht. Dieser Unterschied muss uns bewusst sein.

 

Posted on | Posted in Allgemein

4Memory "Question Time" in Bildern

Wir sind noch dabei, die vielen wertvollen Fragen und Anregungen, die wir bei unseren "Question Time" Treffen erhalten haben, zu strukturieren und zu beantworten. Bald werden wir sie hier auf der 4Memory Webseite präsentieren.

Hier jedoch ein kleiner Einblick hinter die Kulissen: Ihr Question Time Moderationsteam bei der Arbeit während der Veranstaltung!

Posted on | Posted in Allgemein

4Memory Question Time, Teil 2

Die rege Teilnahme an der ersten Question Time am Freitag hat uns sehr erfreut!

Dabei hat sich gezeigt, dass die Technik der Etherpads diesem großen Interesse nicht gewachsen ist. Daher, um eine technisch stabilere Plattform für das Sammeln von weiteren Fragen anbieten zu können, verlagern wir die zweite Question-Time-Veranstaltung auf Slack.

Informationen zur Anmeldung sind auf der 4Memory Question Time Seite zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre persönliche Teilnahme und bedanken uns schon jetzt für Ihre Mitwirkung an der Konsortialinitiative 4Memory für die historisch arbeitenden Geisteswissenschaften.

Posted on | Posted in Allgemein

4Memory Question Time: Fortsetzung

Wir sind sehr begeistert von dem großen Interesse und der hohen Beteiligung an unserer Online-Veranstaltung. Leider sind wir Opfer unseres gemeinsamen Erfolgs.

4Memory Question Time 2020-03-27 : Etherpad mit 60 Teilnehmer:innen

 

Wegen technischer Schwierigkeiten beenden wir die Moderation heute frühzeitig und gehen wie folgt vor:

Weitere Fragen bitte an 4memory@ieg-mainz.de senden.

Das Etherpad bleibt bis 14Uhr live, falls es technisch noch geht, Fragen zu stellen, können Sie das gerne dort noch tun.

Für Montag, den zweiten Teil der Fragerunde, arbeiten wir daran, eine verbesserte Lösung für unsere Kommunikation anzubieten.

Informationen dazu werden auf unsere Question-Time Seite stehen. https://4memory.de/4memory-question-time/

Mit freundlichen Grüßen

Das 4Memory-Question-Time Moderationsteam

Posted on | Posted in Allgemein

Die ersten zwei 4Memory Community-Treffen werden zu einer "4Memory Question Time"

Wir werden trotz der aktuellen Gesundheitssituation den Prozess des gegenseitigen Austausches in unserer Community – den historisch arbeitenden Geisteswissenschaften – weiterführen. Die geplanten Community-Treffen in München und Berlin finden daher als online-Veranstaltungen statt, jeweils in Form einer “4Memory Question Time”.

Sie können sich daran am 27. oder am 30. März von 10 - 12 Uhr beteiligen. (Eine vorherige Anmeldung für die Community-Treffen ist nicht notwendig.) Diese Fragerunde soll zum einen Fragen aus der Community zum NFDI-Prozess und zu 4Memory beantworten und zum anderen Bedarfe und Angebote der Community diskutieren.

Informationen zu unser "4Memory Question Time" finden Sie auf dieser Seite.

Weitere Online-Treffen sind für 21., 22. und 24. April geplant.

Aktuelle Informationen über 4Memory und die online Community-Treffen werden auf diesem Blog und über Twitter (@NFDI4memory) bekannt gegeben.

Posted on | Posted in Allgemein

4Memory Community-Treffen und das Corona-Virus

**WEGEN DER AUSBREITUNG DES CORONA-VIRUS UND DER DAMIT EINHERGEHENDEN MAẞNAHMEN ZUM SCHUTZ DER GESUNDHEIT WERDEN DIE 4MEMORY "COMMUNITY-TREFFEN" IN ANDEREN, VIRTUELLEN FORMATEN STATTFINDEN.**

Die Organisatoren sind dabei, Alternativveranstaltungen zu planen. Details werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

Angemeldete Teilnehmer werden kontaktiert, wenn Pläne für die neuen Treffen feststehen.

Aktuelle Informationen über 4Memory und die online Community-Treffen werden auf dieser Seite und über Twitter (@NFDI4memory) bekannt gegeben.

Posted on | Posted in Allgemein

Information und Anmeldung: 4Memory Community-Treffen in Berlin

Am 30. März findet ein NFDI-4Memory Community-Treffen in Berlin statt!

Das Meeting am 30. März in Berlin ist eines von insgesamt fünf Community-Treffen in ganz Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es:

  • Über die 4Memory-Initiative zu informieren
  • Bedarfe aus Nutzer- wie Bereitstellerperspektive zu erheben
  • Den Austausch innerhalb der Community voranzutreiben
  • Mitwirkungsmöglichkeiten zu erschließen

Zu diesem gemeinsamen Austausch sind sowohl Vertreter/innen von Institutionen als auch Forschende und Lehrende herzlich eingeladen. Angesprochen sind Historikerinnen und Historiker sowie Vertreter verwandter Fächer, die bereits mit historischen Forschungsdaten arbeiten, wie auch Institutionen und Projekte, die im Bereich der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften tätig sind und die Daten und Services für die digitale historische Forschung entwickeln und bereitstellen.

Wichtig ist für uns, auf dem Community Treffen möglichst viele Perspektiven zusammenzuführen und ins Gespräch zu bringen.

Information über das Treffen in Berlin und einen Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://4mem-ct-berlin.sciencesconf.org/

**

Die Community-Treffen von 4Memory finden an folgenden Orten und Terminen statt:

27 March 2020: Munich (Anmeldung hier.)
30 March 2020: Berlin (Anmeldung hier.)
21 April 2020: Mainz (Anmeldung Anmeldung hier..)
22 April 2020: Düsseldorf (Link zur Information und Anmeldung wird so bald wie möglich hier erscheinen.)
24 April 2020: Halle (Anmeldung hier.)