Nach der Lunchbreak ist vor der Lunchbreak, nächste Woche Dienstag, 25.03. geht es weiter mit den ‚Lunchbreaks @ 4Memory Incubator Funds‘.
In der Session stellen sich zwei weitere interessante Projekte vor:
"Embodied Interpretathon - Crowdbasierte Interpretation von mittelalterlichen Bewegungsbeschreibungen",
Dr. Eric Burkart, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
&
"Aufbau und Bereitstellung eines Benchmark-Datensatzes von historischen Tabellen (1750-1990)",
Prof. Dr. Werner Scheltjens, Professur für Digitale Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Projekte bieten die kurzen Fragebögen:
Die Veranstaltung findet am Di, 25.03.2025 von 12:30-13:30 Uhr über BigBlueButton statt: https://bbb.rlp.net/rooms/ttu-ktp-njp-kmb/join, die Vorstellungen starten pünktlich.
Eine Voranmeldung ist nicht notwenig.
Weitere Informationen zu den Incubator Funds finden Sie hier.
Die nächste 'Lunchbreak @ 4Memory Incubator Funds' findet am Di, 01.04.2025 (kein Aprilscherz!)statt, wenn die Projekte 'Transformation von Wissen aus domänenspezifischen Forschungs- datensammlungen in ontologiebasierte, frei verfügbare, normierte Vokabulare (Akronym: DomVoc)' und 'VAMOD - Vormoderne Ambiguitaten modellieren. Anwendungsmöglich- keiten aus dem östlichen Europa' sich vorstellen.