Interdisziplinarität

72 Interdisziplinäre Forschung

< Back to problem stories

Story In einem gemeinsamen Projekt wollen Kunsthistoriker*innen, Historiker*innen und Musikwissenschaftler*innen die Geschichte, Rezeption und Präsentation eines epochalen Ereignisses erforschen. Sie suchen nun für die Entwicklung des Antrags und die Planung der Aufgaben Ansprechpartner*innen und Infrastruktureinrichtungen, die ihnen sagen können, wie sie mit den entstehenden Datenmengen (Bilddaten, digitale Editionen, Textdatenbanken, annotierte Digitalisate, etc.) umgehen sollen. Sie möchten z.B. wissen: • Was sind die besten Vorgehensweisen zur Benennung der Daten und ihrer Verwaltung? • Welche Datenformate sind besonders geeignet? • Wo können sie die Daten nach Abschluss des Projektes sichern? • Wie und wo sie können sie diese Daten für andere Wissenschaftler*innen ihrer Disziplinen gut auffindbar machen? Bei der Suche nach Informationen finden sie viele sehr allgemeine und wenige genauere Hinweise, die dann aber aus der Sicht nur einer der beteiligten Disziplinen verfasst sind. Das Team findet keine Best Practices und keine Beratungen, die auf die Herausforderungen interdisziplinärer Vorhaben in ihren Wissenschaften eingehen. Potentielle Lösung Arbeitskreis Digital Humanities als ein institutionalisiertes Gremium von Digital Humanists aus der Projektpraxis in den verschiedenen Geistes- und Sozialwissenschaften

Posted on

70 Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte

< Back to problem stories

Im Rahmen eines geförderten Projekts beteiligt sich das DHI London daran, Richtlinien für eine von zeithistorischen ForscherInnen dringend benötigte Infrastruktur zur Erfassung, Langzeitarchivierung, Zugänglichkeit und Auswertung neuartiger Datenbestände (sogenannter „Sozialdaten“) aufzubauen. Bei Sozialdaten handelt es sich um die seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend erzeugten Datensammlungen einerseits staatlicher Behörden, andererseits (im breitesten Sinne) sozialwissenschaftlicher Forschungen. Dies sind heterogene, oft fragmentarisch überlieferte, quantitative und qualitative Daten. Ziel der laufenden Machbarkeitsstudie ist, vorhandene Sozialdatenbestände zu evaluieren, die Bedarfe zeithistorischer Forschung zu erfassen und Umsetzungsmodelle für den Aufbau einer solchen Forschungsdateninfrastruktur herauszuarbeiten und in der Fachcommunity breit zu verankern. Die Forschungsinfrastruktur soll unter anderem zum Erreichen folgender Ziele beitragen: • Sozialdaten sollen als historische Quellen erschlossen und langzeitarchiviert werden können; • diese Datenbestände sollen für die historische Forschung sichtbar dokumentiert und zentral recherchierbar sein; • Metadatenformate zur Kontextualisierung sollen bereitgestellt werden; • es sollen fortlaufend Tools zur optimalen Nutzung der Sozialdaten gemäß den historischen Forschungsinteressen entwickelt und betreut werden; • Beratungs- und Schulungsangebote zu Sozialdaten sollen angeboten werden; • Bedingungen einer rechtskonformen Nachnutzung von Sozialdaten in Bezug auf Datenschutz, Nutzungsbedingungen und Eigentum an den Daten sollen erkundet werden; • Plattformen für die Kommunikation zwischen DatennutzerInnen und DatenhalterInnen sowie zwischen sozial- und geschichtswissenschaftlichen Forschenden sollen entstehen; • die Verknüpfung mit anderen nationalen und internationalen Infrastrukturen gleichen Typs soll hergestellt werden, um mittel- bzw. langfristig internationale Forschungsinfrastrukturen aufbauen zu können. Die Forschenden stoßen auf folgende Probleme: • stark fragmentierte Datenbestände; • Fehlen einer leicht auffindbaren und aussagekräftigen Dokumentation der Daten (beispielsweise zum Archivierungsort); • Fehlen einheitlicher Standards zum Kuratieren zeitgeschichtlicher Daten, etwa von Interviews; • rechtliche Unklarheiten, etwa zu Datenschutz, Urheberrecht, Anonymisierung; • hohe Hürden für HistorikerInnen zur Forschung mit Sozialdaten, da frei verfügbare Sozialdatenbestände fehlen und die statistischen Kenntnisse für deren Auswertung nicht in den historischen Curricula der Universitäten verankert sind; • Nichtberücksichtigung von Schnittstellen zu sozialwissenschaftlichen Infrastrukturen und Erschließungstechniken beim bisherigen Aufbau digitaler geisteswissenschaftlicher Forschungsinfrastrukturen.

Posted on

38 Integration von verschiedenen Datensets mit externen Werkzeugen

< Back to problem stories

Forscher_innen aus den Bereichen Geowissenschaften, Biodiversität, Archäologie, Soziologie und Geschichte befassen sich mit der Landschaftsgeschichte des Libanon über einen langen Zeitraum hinweg. Dafür möchten diese Forscher_innen ein gemeinsames Geografisches Informationssystem (GIS) aufbauen und sowohl mit Geodaten, Shapefiles als auch anderen Datenbanken als Forschungstool nutzen. Da es die für GIS notwendigen geographische Lexika (Gazetteer), die Orte mit Namen, Verwaltungseinheiten und, im besten Fall, Geodaten, für den Nahen Osten nur sehr eingeschränkt gibt, funktioniert automatisches geo-referencing häufig nicht, und Toponyme werden nur unzureichend gefunden. Die Forscher_innen aus verschiedenen Disziplinen können die überwiegende Mehrheit aller Entities von internationalen Normdatensätzen nicht gebrauchen und müssen diese erst als Grundlage definieren. Notwendig wäre daher, dass • Server-basierte Plattformen zur allgemeinen Nutzung durch Forschende zur Verfügung gestellt werden; • die erlaubten Standards nicht vordefinieren, sondern volle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer_innen bei gleichzeitiger Validierung der Daten erlauben; • bei der Entwicklung und Aushandlung von Standards (in der Form von z.B. Community Standards oder Best Practices) Hilfe geboten wird.

Posted on