Viele Menschen steigen erst nach Abschluss des Arbeitslebens in die familiengeschichtliche Forschung ein und machen sich dann von Anfang an Gedanken darüber, dass ihre Forschertätigkeit endlich ist. Daraus ergibt sich ein starkes Interesse an der Frage, wie man seine Ergebnisse über die eigene Lebensdauer verfügbar hält. Dafür scheinen drei Medientypen geeignet: (a) die Archivierung der Forschungsdaten (wenn nicht auf Papier im Staatsarchiv, dann digital in einem Datenarchiv), (b) die Selbstpublikation der Ergebnisse im Internet oder auch im Druck, (c) die „zitierfähige“ Publikation, wiederum im Internet (mit persistenter URL) oder auch als Verlagspublikation (mit ISBN). Hier stellt sich zunächst die Frage, wie die Forschungsdaten denn sortiert, gestaltet, gekennzeichnet sein müssen, damit sie überhaupt für eine Archivierung in Frage kommen, und ob es einen bestimmten Umfang, eine zeitliche Tiefe oder Qualitätsmaßstäbe gibt, die erreicht werden müssen. Gibt es eine Strategie für klar definierte große Bestände einerseits, weniger strukturierte Sammlungen in einem noch aufzubauenden durchsuchbaren Zufallsfundrepositorium andererseits? Wie geht man damit um, dass bestimmte Datenbestände zum Wegwerfen zu schade, aber zum Veröffentlichen nicht sicher genug erscheinen?
Task Area
Perspective
Tags