Participation & Steering

Die Task Area Participation & Steering schafft nicht nur die Grundlage für die gemeinsame Arbeit im Konsortium, sondern bietet auch Raum und Strukturen für eine übergreifende Ebene. Dadurch werdenSynergien genutzt und gemeinsame Anstrengungen gefördert, um einen offenen Wissensaustausch zu ermöglichen und die Beziehungen zu unserer Community und zu anderen Konsortien zu pflegen und zu koordinieren.

Die Task Area zielt auf ein professionelles Management und ein umfassendes Dienstleistungsportfolio ab, um den Mitarbeitenden in den inhaltlich abeitenden Task Areas eine effiziente Umsetzung des Arbeitsprogramms zu ermöglichen.  Die Task Area erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den inhaltlich arbeitenden Task Areas, indem sie Interaktionen zwischen den Mitgliedern des Konsortiums initiiert und koordiniert, um die technische, organisatorische und soziale Interoperabilität der Arbeitsergebnisse zu gewährleisten. Der Transfer der wichtigsten Ergebnisse des Konsortiums geschieht anhand verschiedener Aktivitäten und Veröffentlichungsformaten, die von der Task Area dokumentiert werden.

Durch verschiedene Aktivitäten , die von der Task Area mit und für die Community durchgeführt werden, wird diese in den Arbeitsprozess integriert. Ziel ist es, eine zweiseitige Kommunikation aufzubauen und jede Anfrage aus der Community als Chance zu sehen, die historische Forschung zu unterstützen und voranzubringen. Die Einrichtung einer internen und externen zentralen Anlaufstelle für Fragen und Anregungen ermöglicht eine klare, konsistente Kommunikation.

Arbeitsprogramm

Das Team

Daniel Bachelier

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Portraitfoto einer lächelnden Frau vor einem Gebäude
Constanze Buyken

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz

Annika Cöster-Gilbert

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Fabian Cremer

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Theresa-Sophie Herget

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Prof. Dr. Johannes Paulmann

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Nataliia Prylutska

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

apl. Prof. Dr. John Wood

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Thorsten Wübbena

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte