Datenkompetenzzentrum HERMES

BMBF-Projekt „Humanities Education in Research, Data, und Methods“

Das Datenkompetenzzentrum HERMES unterstützt die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung und Lehre sowie GLAM-Einrichtungen (Galleries, Libraries, Archives und Museums) bei der Entwicklung von Datenkompetenzen. Dazu werden Orte des Lernens, Forschens und Vernetzens etabliert. Sie entwickeln und bieten Aus-, Weiter- und Fortbildungen sowie praxisorientierte Beratung an, um die Datenkompetenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften zu stärken. Ihre Ziele sind Die Vervollkommnung und kritische Reflektion von digitalen Kompetenzen und Methoden in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre.

Die Task Area Data Literacy hat gemeinsam mit HERMES Personae zum Themenbereich Datenkompetenzerwerb und -vermittlung entwickelt und in Workshops evaluiert. Des Weiteren stehen sie im Themenfeld Open Educational Resources (OER) im engen Austausch, um z.B. interoperable Metadaten zu den Lehr- und Lernmaterialien zu erstellen. Diese enge Zusammenarbeit mündete auch in die Gründung der OER.net Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen Konsortien und Datenkompetenzzentren, die in diesem Themenfeld arbeitet und Synergien nutzt. In diesem Zusammenhang wurden bereits zwei gemeinsame Workshops organisiert.

Die Task Area Data Culture arbeitet im Bereich der Promovierendenförderung mit dem HERMES-Promotionsnetzwerk zusammen und planen bereits gemeinsame Aktivitäten.