Das Konsortium NFDI4Memory

Wer wir sind

NFDI4Memory ist eines von 26 Fachkonsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. (NFDI). Es wird seit März 2023 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und ist seit Juli 2023 auch im NFDI e.V. als Konsortium (qua Satzung) vertreten.

NFDI4Memory vereint knapp 80 Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Art mit dem Fokus auf historische Themen: Dazu gehören Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute, Museen, Archive und Bibliotheken sowie Einrichtungen der Informationsinfrastrukturen. Ihre jeweilige Kompetenzen werden in  auf innovative Weise produktiv verknüpft .

Koordiniert und gesteuert wird die Arbeit des Konsortiums vom Steering Committee. Die Mitglieder tragen die Verantwortung für die Umsetzung des Arbeitsprogramms, entscheiden über Anpassungen der Maßnahmen und damit auch über die strategische Weiterentwicklung des Konsortiums. Das Steering Committee besteht aus dem Sprecher, den Co-Sprecher:innen der antragsstellenden Institutionen, die auch für die Koordination der Task Areas verantwortlich sind, und der Geschäftsführung des Konsortiums.

Unsere Community, die historisch arbeitenden Geisteswissenschaftler:innen, ist durch die beteiligten Einrichtungen in der General Assembly vertreten. Außerdem beteiligen sie sich am NFDI4Memory-Arbeitsprogramm. Das einmal im Jahr stattfindende Community Forum bietet der Community unter anderem die Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.

Zwei Gremien beraten das Konsortium mit ihrer fachlichen Expertise und evauluieren die inhaltliche Arbeit regelmäßig: das Academic Advisory Board sowie das Special Committee on Research Ethics.