Teilnehmende erwerben während der Summer School praxisnahes Know-how für die effiziente und nachhaltige Aufbereitung, Verwaltung und Publikation historischer Forschungsdaten. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen sie, digitale Werkzeuge und Best Practices zur Qualitätssicherung anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen geben ihnen das Handwerkszeug, Datenqualität für eigens erstellte Datensätze mess- und prüfbar zu machen. Im Austausch mit etablierten Forschenden und FDM-Spezialist*innen aus der digitalen Geschichtswissenschaft und dem LAM-Bereich (Libraries, Archives, Museums) bietet die Teilnahme an der Summer School zudem die Möglichkeit, eigene persönliche Netzwerke in diesem Bereich aufzubauen.
Wo: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Wann: 10. bis 12. September 2025
Sprache: Deutsch