In dieser halbtägigen Veranstaltung soll Historiker:innen, die Interesse an der Einbindung digitaler Arbeitstechniken und Methoden in ihre Forschungsarbeit aber noch keine Erfahrung damit haben, ein grundlegender Einstieg ermöglicht werden. Besondere Erfahrungen werden nicht vorausgesetzt.
Gemeinsam mit den Teilnehmer_innen werden wir im Sinne der Makerbewegung tüfteln und uns unsere Hände “schmutzig” machen, um Computer als Werkzeuge und Daten als Quelle, sowie Teil unseres Erkenntnisprozesses und der Forschungsergebnisse (be)greifbar zu machen.
Dabei ist das Ziel, ein grundlegendes Verständnis von der dafür notwendigen Datenkultur in den Geschichtswissenschaften entlang erster, explorativer Erfahrungen im Umgang mit Digitalität und Computern als Forschungswerkzeugen zu entwickeln und die anfängliche Scheu vor der Komplexität des Unterfanges zu verlieren.
Eine Bewerbung für die Teilnahme ist bis zum 23.05.2025 möglich.
Hier geht's zur Bewerbung!