Python ist heute eine zentrale Programmiersprache für die digitale Forschung und findet in den Geisteswissenschaften vielfältige Anwendung, etwa bei der Analyse von Textkorpora oder bei der Visualisierung von Forschungsdaten. Der Workshop “Who is afraid of Python?” bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Sprache und richtet sich besonders an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Um die Logik des Programmierens anschaulich zu vermitteln, kommt die Python Bibliothek "Turtle" zum Einsatz, mit der grafische Formen erzeugt werden können. Diese dient nicht als Forschungswerkzeug, sondern als methodisches Hilfsmittel, um grundlegende Konzepte unmittelbar erfahrbar zu machen, da Veränderungen im Code direkten und nachvollziehbaren Einfluss haben. Anhand kleiner kreativer Programmieraufgaben lernen die Teilnehmenden die ersten Schritte in Python kennen und erhalten eine Basis, auf der sich eigene Forschungsvorhaben mit digitalen Methoden entwickeln lassen.
Einwahldaten:
Teilnahmelink: https://uni-trier.zoom-x.de/j/69148560192?pwd=ZUVjclY2V1JibXhFYVk1VGgrdE9qdz09
Presentation room
Meeting-ID: 691 4856 0192
Kenncode: M0gcpwTh
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.