Der NFDI4Memory Kalender

Unsere Aktivitäten

Von Workshops über Vorträgen bis hin zu Summer Schools und Community Forum, unsere Aktivitäten sind vielfältig, seien Sie dabei!

  • Veranstaltungsart
  • Erfahrungsstatus
  • Ort
  • Sprache
Auswahl löschen
Logo R:hovono, über dem Schriftzug ein Datenbaum, rechts davon der Kopf eines Rhinozeros
09.07.2025 14.00 - 15.30 Uhr Virtuell, Digital
R:hovono – Tipp!

Katrin Moeller und Anne Purschwitz stellen die Diskussionsgrundlage zum Empfehlungssystem nach Relevanz- und Qualitätskriterien für Vokabulare der historisch arbeitenden Disziplinen vor

26.08.2025 14.00 - 15.30 Uhr Präsenz, Aachen
Enhancing Historical Education through Research Data

Um den Einsatz von Forschungsdaten in der Lehre zu fördern, wird das Ziel verfolgt, didaktisierte Einsatzszenarien zur Arbeit mit Datensätzen zusammenzutragen und zur Verfügung zu stellen. Die Task Area “Data Literacy” des NFDI-Konsortiums 4Memory möchte solche Lehrszenarien sammeln und als Open Educational Resources publizieren.

26.08.2025 16.00 - 17.30 Uhr Präsenz, Aachen
Developing Guidelines for Research Data Management Counseling Services - A Community Driven Approach

Beratungsdienste zum Forschungsdatenmanagement (FDM) sind ein zentraler Bestandteil institutioneller FDM-Serviceeinheiten. Universitäten und Forschungseinrichtungen bieten bereits allgemeine und fachspezifische Dienste an, und nahezu jedes NFDI-Konsortium verfügt über einen eigenen RDM-Helpdesk oder plant dessen Aufbau.

Logo Summer School
10.09.2025 - 12.09.2025 10.00 - 14.30 Uhr Präsenz, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
NFDI4Memory Summer School "The white elephant in the room: Datenqualitätsmanagement in historisch arbeitenden Fächern"

Unter dem Begriff Datenqualität werden alle Anforderungen zusammengefasst, die Daten in ihren allgemeinen und unter methodischen Gesichtspunkten geforderten Eigenschaften erfüllen sollen. Wie diese Anforderungen für historisch arbeitende Fächer zu definieren und zu erfüllen sind, werden wir gemeinsam in einer dreitägigen Summer School am Herder-Institut in Marburg betrachten und diskutieren.

15.09.2025 13.00 - 18.43 Uhr Präsenz
NFDI4Memory Pre-Conference

"Wir schaffen das! Einführung in grundlegende Aspekte der Digitalität und Datenkultur in den Geschichts- und historisch arbeitenden Geisteswissenschaften."

16.09.2025 10.00 - 13.30 Uhr Hybrid, Bonn
NFDI4Memory Community Forum

NFDI4Memory lädt zum dritten Community Forum ein. Dieses Jahr erstmalig im Vorfeld des Historikertags. 

Das 4Memory Community Forum richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Arbeit des Konsortiums der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften erfahren wollen.

Logo HISTOCAT
16.09.2025 10.00 - 13.30 Uhr Präsenz, Bonn
HISTOCAT im Dialog

Im Rahmen des diesjährigen NFDI4Memory Community Forums stellt die Task Area Data Literacy den neu veröffentlichten HISTOCAT (Historical Insight and Skills Training Online Catalogue) vor. In der Session soll es vor allem um Ideen und Impulse aus der Community gehen, für die Weiterentwickllung des Katalogs. Durch die gemeinsame Erprobung des sind Rückmeldungen zur Plattform selbst sowie zu…

18.09.2025 16.00 - 17.30 Uhr Präsenz, Bonn
"Teile und Erhalte. Forschungsdaten veröffentlichen in der Geschichtswissenschaft"

Paneldiskussion auf dem 55. Historikertag in Bonn, organisiert von NFDI4Memory

13.10.2025 - 15.10.2025 10.00 - 15.00 Uhr Präsenz, Hotel Märkisches Gildehaus in Caputh, Brandenburg, unweit von Berlin
Retreat Promovierendennetzwerk 2025

Das Netzwerk veranstaltet jährliche Retreats, die einen geschützten Raum für die intensive Diskussion laufender und geplanter Projekte und der Zukunft der Promotionskultur in der Digital History. Nicht zuletzt geht es um gegenseitiges Kennenlernen, Vernetzung und Spaß!