NFDI4Memory Summer Schools

Linking Data | Linking Communities

Die „Linking Data | Linking Communities“-Summer Schools von NFDI4Memory bringen Personen aus Archiven, Museen, Bibliotheken und weiteren historisch arbeitenden Gedächtniseinrichtungen sowie historisch Forschende zusammen, die sich mit dem Management von Daten sowie deren Bereitstellung für die (historische) Forschung beschäftigen.

 

Bei den Summer Schools von NFDI4Memory stellen sich die Teilnehmer:innen Fragen und Herausforderungen, die für die Praxis historisch arbeitender Disziplinen zentral sind: Forschungsdatenmanagement, neue Perspektiven auf Quellenkritik im digitalen Zeitalter sowie Tools und Methoden der Digital History. Sie behandeln vielfältige Themen aus der GLAM-Praxis, konkrete Datentypen und -bestände sowie die zentralen NFDI4Memory-Themen Data Quality, Data Connectivity, Data Services, Data Literacy und Data Culture.

Die zwei bis dreitägigen Summer Schools richten sich an Praktiker:innen aus Archiven, Museen, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Gedenkstätten und Citizen Science-Projekten sowie historisch Forschende. Gemeinsam wollen wir die Datenkultur in den jeweiligen Communities voranbringen und die historisch arbeitenden Fächer dadurch für die Zukunft im Umgang mit digitalen Methoden stärken.

2024 fand die erste „Linking Data|Linking Communities“-Summer School am Landesarchiv Baden-Württemberg unter dem Thema „Das Beste aus zwei Welten. Digitale Methoden und Use Cases in Archivwesen und Digital History“ statt. Die Summer School am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft  im Herbst 2025 wählt einen starken hands-on Ansatz und adressiert Masterstudierende, Promovierende und Praktiker:innen mit ersten Erfahrungen im Bereich Datenqualitätsmanagement. 2026 lädt die Bayerische Staatsbibliothek und 2027 das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung zur Summer School ein.

 

Die nächste „Linking Data|Linking Communities“ Summer School findet vom 10. bis 12. September 2025 am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft statt. Das Thema lautet „The White Elephant in the Room. Datenqualitätsmanagement in historisch arbeitenden Fächern“.

Bericht zur ersten 4Memory Summer School 2024