Jetzt anmelden!
Community Forum 2025

Melden Sie sich jetzt zum dritten NFDI4Memory Community Forum am 16.09.2025 in Bonn an.

Logo der 4Memory Incubator Funds. In einer stilisierten Glühbirne steht das Wort Incubator Funds geschrieben. Außerhalb der Glühbirne rechts unten ist das Logo von NFDI4Memory
Jetzt bewerben
Incubator Funds 2026

NFDI4Memory fördert 2026 wieder innovative Projektideen! 

Wir freuen uns auf kreative Vorhaben aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement, die sich bis zum 01.08.25 für unsere „4Memory Incubator Funds“ bewerben können. 

Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen im Zeitalter der Digitalisierung
Unsere monatliche Veranstaltungsreihe
Von Büchern zu Bytes

Expert:innen, Forschende und Lehrende stellen regelmäßig aktuelle Themen und relevante Anwendungsfelder in Vorträgen bei “Von Büchern zu Bytes” vor.
Seien Sie dabei – in unserem Kalender finden Sie die aktuellen Termine! 

...the Future of the Past.

4memory ist...

NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur. Mitarbeitende aus dem institutionsübergreifendem Netzwerk ermöglichen durch die Entwicklung innovativer Methoden und Services die nachhaltige Transformation der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften.

Das Konsortium erschließt auf Basis digitalisierter und digitaler Daten sowie digitaler Methoden neue Bereiche für die historische Forschung, indem es optimierte Infrastrukturen und Dienste für Forschungsdaten einführt, etabliert und vermittelt. NFDI4Memory identifiziert Schlüsselinnovationen für die Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter und fördert ihre Entwicklung, um sie in bestehende Strukturen und Prozesse zu integrieren und ihre breite Akzeptanz innerhalb der Geschichtscommunity sicherzustellen.

Mehr erfahren

Jetzt bewerben
NFDI4Memory Incubator Funds

Sie haben vor, innovative Methoden für den Umgang mit (digitalen) historischen Forschungsdaten zu erproben? Sie möchten neue Tools oder Services entwickeln, die das Arbeiten mit historischen Daten unterstützen, oder bestehende Angebote weiterentwickeln? Sie haben kreative Ideen, wie sich unser 4Memory-Netzwerk erweitern und ausbauen lässt?

Dann bewerben Sie sich mit Ihren Projektideen bis zum 01.08.2025 für eine Förderung durch die „4Memory Incubator Funds“!

Ausschreibung NFDI4Memory Incubator Funds 2026

Nächste Termine

Logo R:hovono, über dem Schriftzug ein Datenbaum, rechts davon der Kopf eines Rhinozeros
09.07.2025 14.00 - 15.30 Uhr Virtuell, Digital
R:hovono – Tipp!

Katrin Moeller und Anne Purschwitz stellen die Diskussionsgrundlage zum…

Logo Summer School
10.09.2025 - 12.09.2025 10.00 - 14.30 Uhr Präsenz, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
NFDI4Memory Summer School "The white elephant in the room: Datenqualitätsmanagement in historisch arbeitenden Fächern"

Unter dem Begriff Datenqualität werden alle Anforderungen zusammengefasst, die Daten…

15.09.2025 13.00 - 18.43 Uhr Präsenz
NFDI4Memory Pre-Conference

"Wir schaffen das! Einführung in grundlegende Aspekte der Digitalität und Datenkultur…

16.09.2025 10.00 - 13.30 Uhr Hybrid, Bonn
NFDI4Memory Community Forum

NFDI4Memory lädt zum dritten Community Forum ein. Dieses Jahr erstmalig im Vorfeld…

Logo HISTOCAT
16.09.2025 10.00 - 13.30 Uhr Präsenz, Bonn
HISTOCAT im Dialog

Im Rahmen des diesjährigen NFDI4Memory Community Forums stellt die Task Area Data…