Grafik zum Save the Date für das Dritte NFDI4Memory Community Forum am 16.09.2025 Vormittags im Vorfeld des 55. Historikertags in Bonn.
Save the Date
Community Forum

NFDI4Memory veranstaltet am 16.09.2025 im Vorfeld des 55. Historikertags in Bonn sein drittes Community Forum. 
Unser Programm folgt in Kürze – bleiben Sie gespannt!

Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen im Zeitalter der Digitalisierung
Unsere monatliche Veranstaltungsreihe
Von Büchern zu Bytes

Expert:innen, Forschende und Lehrende stellen regelmäßig aktuelle Themen und relevante Anwendungsfelder in Vorträgen bei “Von Büchern zu Bytes” vor.
Seien Sie dabei – in unserem Kalender finden Sie die aktuellen Termine! 

Logo R:hovono, über dem Schriftzug ein Datenbaum, rechts davon der Kopf eines Rhinozeros
Unser Service für Sie
R:hovono

Das Register historischer und objektbezogener Vokabulare und Normdaten (R:hovono) bietet einen vertieften Überblick über Vokabulare und Normdaten, die für die historisch arbeitende Community von Relevanz sind.

...the Future of the Past.

4memory ist...

NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur. Mitarbeitende aus dem institutionsübergreifendem Netzwerk ermöglichen durch die Entwicklung innovativer Methoden und Services die nachhaltige Transformation der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften.

Das Konsortium erschließt auf Basis digitalisierter und digitaler Daten sowie digitaler Methoden neue Bereiche für die historische Forschung, indem es optimierte Infrastrukturen und Dienste für Forschungsdaten einführt, etabliert und vermittelt. NFDI4Memory identifiziert Schlüsselinnovationen für die Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter und fördert ihre Entwicklung, um sie in bestehende Strukturen und Prozesse zu integrieren und ihre breite Akzeptanz innerhalb der Geschichtscommunity sicherzustellen.

Mehr erfahren

Nächste Termine

25.04.2025 10.00 - 11.30 Uhr Virtuell
Die Begriffe der Geschichte: Kontrollierte Vokabulare und Sachbegriffsressourcen für die digitale historische Arbeit

Eine Session innerhalb der Veranstaltungsreihe "Von Büchern zu Bytes".

19.05.2025 16.00 - 17.00 Uhr Virtuell, online
OER.NET: A Hub for RDM-OER for the Humanities and Social Sciences. Perspectives on Metadata

Die NFDITalks bieten Einblicke in die Vielfalt der Nationalen…

23.05.2025 10.47 - 11.30 Uhr Virtuell
Kompetent Recherchieren nach Literatur und mehr: zentrale Tools des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft

Eine Session innerhalb der Veranstaltungsreihe "Von Büchern zu Bytes".

NFDI4Memory Jutebeutel über Stuhllehne
03.06.2025 08.30 - 16.00 Uhr Präsenz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale), Hallischer Saal
Thesaurus als Bedarf und Herausforderung für das Fach Jüdische Geschichte

Welche Vokabulare braucht das Fach "Jüdische Geschichte"? Vertreter und…

Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen im Zeitalter der Digitalisierung
27.06.2025 10.15 - 11.45 Uhr Virtuell
Statistische Analysen und Datenmanagement mit SPSS am Beispiel der Analyse von Hexenprozessen

Eine Session innerhalb der Veranstaltungsreihe "Von Büchern zu Bytes".